Gestern war der letzte der drei Tage des Mage::Camps in London. Der Magento Pavillon war im e-Commerce Bereich der Internetworld platziert und die Vorträge wurden im Victoria Raum im ersten Stock gehalten. Auf dem Pavillon waren OnTap (Veranstalter), Zend, docdatapayments und wir von Visions vertreten.

Insgesamt war die Internetworld gut besucht und es kamen viele Gespräche mit Agenturen, Freelancern und interessierten Unternehmen zustande. Die Vorträge waren an den ersten beiden Tagen gut besucht, da sich diese am dritten Tag jedoch teilweise wiederholten, nahm verständlicherweise das Interesse ab.

Einen wirklichen Vergleich zu Meet Magento in Leipzig kann ich nicht ziehen, da eine Veranstaltung wie Meet Magento, die nur auf Magento zielt und nur von Magento Interessenten besucht wird, natürlich ein viel mehr zielgerichtetes Publikum hat als das Mage::Camp, auf einem Teil der Internetworld.

Generell wird deutlich, dass Deutschland beim Thema Magento schon weiter ist als England. Es gibt in Deutschland mehr Agenturen, die bereits Erfahrung gesammelt haben und Referenzen aufzeigen können. Auch das Interesse bei online Händlern ist in England nicht so stark wie in Deutschland. Sicherlich wird sich das jedoch mit der Zeit noch entwickeln, sobald auch hier einige sich aktuell in der Entwicklung befindliche, namhafte Projekte live gehen!

Roy Rubin bei der Keynote auf dem MageCamp

One thought

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s