Seit heute können sich unter seedmatch.de Privatleute mit mindestens € 250 Wagniskapital an Startups beteiligen. Die Idee ist nicht neu, jedoch gab es ein vergleichbares Konzept für Gründer bisher nicht in Deutschland.
Das Crowdfunding richtig erfolgreich zur Geburt von neuen Projekten beitragen kann, zeigt Kickstarter in den USA seit einiger Zeit und hat schon beeindruckende 10.000 Ideen mit in Summe $ 75 Mio. Sicherheiten gefördert.
Persönlich finde ich die Möglichkeit gut auch als Privatinvestor die Chance zu haben bei dem Wachstum eines Startups mitzufiebern und im Erfolgsfall zu partizipieren. Eine solche Möglichkeit der Investition nah an einer Idee, alternativ zur schwer greifbaren Aktie, gab es bisher nicht.
Damit Seedmatch erfolgreich wird ist es wichtig, dass die Startups innerhalb der 60 Tage auch genug Investoren finden und das Angebot für Investments attraktiv ist. Zum Start heute sind leider nur zwei Projekte im Angebot, die mich nicht besonders reizen.
Selbiges hatten wir vor 2 Jahren für einen österreichischen Kunden entwickelt. Dieser wurde 3 Monate nach Start von der österreichischen Finanzmarktaufsicht gezwungen wieder alles offline zu nehmen. Wahrscheinlich wegen einer zu starten Banken-Lobby. Ich hoffe in Deutschlang ist man nicht so ignorant und blöd.
Interessantes Konzept.
Da könnte man das ein oder andere Projekt endlich entsprechend vermarkten.
Grüße
Hallo Zusammen,
die ersten zwei Finanzierungen gehen auf Seedmatch nun in die heiße Phase – darüber haben wir mit Jens-Uwe Sauer von Seedmatch gesprochen. Zum Interview unter http://www.fuer-gruender.de/blog/2011/09/endspurt-seedmatch/
Sehr cooles Konzept!
Wir weisen unsere Gründer mittlerweile auch regelmäßig auf die Möglichkeit des Crowdfundings hin – jedoch ist dies nur für manche Ideen relevant.
Einen Überblick über konventionelle (teilweise bezuschusste) Finanzierungsmöglichkeiten gibt es hier:
http://www.gruendungsberatung-online.de/gruenderwissen/finanzierung-2/
Viel Erfolg & Beste Grüße
Lisa Standel
Also Bekannte von mir wurden vor Kurzem auf Seedmatch promoted. Die haben auch die gewünschten 100k erhalten, wobei 10k an Seedmatch gehen. Ich habe nicht ganz verstanden, was sich Crowdfunder von 0,01% des Unternehmens erhoffen, aber sie haben fleißig investiert.
Den Bekannten habe ich gefragt, ob sie das Crowdfunden mit der großen Community nicht hätten selbst stemmen können. Doch, meinte er, aber Seedmatch bietet so viel mehr.