In den letzten 18 Monaten haben wir bei CouchCommerce ausführliche Erfahrungen mit der Entwicklung von eCommerce Web-Apps gesammelt. Um das Fundament zu schaffen haben wir unsere SaaS Plattform entwickelt, die sich heute via Shopmodulen an Onlineshops wie Magento, Shopware, xt:commerce und bald auch Oxid e-sales anbinden lässt. (Netzwertig hat die Entwicklung gerade in einem Artikel zusammengefasst.)
Um aus der Plattform heraus Web-Apps zu generieren haben wir bisher Sencha Touch als Framework genutzt und ein System geschaffen, welches automatisch die Generierung der Web-Apps vornimmt. Damit lassen sich auch gute Ergebnisse erzielen, die Lernkurve ist nur leider sehr flach und wir konnten uns nicht vorstellen viele Entwickler und Agenturen nach Veröffentlichung des Codes zur Arbeit mit Sencha Touch anregen zu können. Deshalb haben wir in den letzten Monaten einen neuen Ansatz verfolgt, der äußerst spannend ist:
Das CouchCommerce SDK, welches wir unter CouchCommerce.org open source veröffentlichen werden, beinhaltet eine CouchCommerceJS Komponente, welche den Client-Seitigen API Layer bildet. Damit lassen sich ganz einfach eCommerce Aktionen wie z.B. die Handhabung von Produkten und Warenkörben steuern. Somit muss man sich bei der Web-App Entwicklung nicht mehr um die grundsätzlichen Themen um Daten und Transaktionen herum kümmern. Auch steht die Anbindung an alle von uns unterstützten Shopsysteme sofort bereit.
Zusätzlich beinhaltet das CouchCommerce SDK UI und Web-App Komponenten auf Basis von AngularJS. Diese können genutzt werden, um sehr einfach hoch performante und individuelle eCommerce Web-Apps zu programmieren. Diese Komponenten und das CouchCommerceJS werden wir offen fortlaufend weiter entwickeln. AngularJS bietet als erweitertes HTML für Web-Apps dabei ideale Voraussetzungen.
Alternativ zu Web-Apps auf Basis von AngularJS lassen sich auch andere Frameworks einsetzen. Für diese werden wir jedoch keine UI und eCommerce Web-App Komponenten bereitstellen. In diesem Fall kann jedoch ebenfalls das CouchCommerceJS genutzt werden, um alle Prozesse rund um Daten und Transaktionen abzubilden. Die Entwicklung von eCommerce Web-Apps wird also deutlich einfacher.
Unter CouchCommerce.org kann man sich bereits eintragen, um den Launch nicht zu verpassen und vorzeitig Zugriff zu bekommen auf unser SDK.
3 thoughts