Ich habe in den letzten Monaten gespannt verfolgt wie sich die einst so gegenseitig bewundernden Konzerne Apple und Google Schritt für Schritt zu Konkurrenten entwickeln. Google aus der Richtung des Werberiesen zum Softwarehersteller und jetzt sogar mit direkt an den Kunden vertriebenen Nexus One Mobiltelefon. Und auf der anderen Seite Apple aus der Richtung des Soft- und Hardwareherstellers durch Akquisitionen von eindeutig ausgerichteten Firmen (Mobilwerbung) und die Erweiterung der Produktpalette des iTune Stores, sowie die Reichweitedes iPhones, in Richtung des Werbetreibenden.

Als Eric Schmidt vor ein paar Jahren ankündigte Googles Zukunft sei “Mobile” und Apple mit dem iPhone eine Erfolgsgeschichte startete, war vorprogrammiert, dass sie aufeinander stoßen müssten. Interessanter weise ist Eric Schmidt zu diesem Zeitpunkt auch Board-Mitglied bei Apple.

Die folgende, noch recht junge, Aussage von Steve Jobs bringt den Konflikt dann auf den Punkt:

Unfortunately, as Google enters more of Apple’s core businesses, with Android and now Chrome OS, Eric’s effectiveness as an Apple board member will be significantly diminished since he will have to recuse himself from even larger portions of our meetings due to potential conflicts of interest.

Somit ist also sichergestellt, dass es in der Zukunft noch einen spannenden Konkurrenzkampf auf viele Gebieten zwischen Apple und Google geben wird!

Mich interessiert der Bereich e-Commerce in diesem Zusammenhang:

  • Was passiert wenn Apple anfängt neben virtuellen Produkten (Apps) auch auszuliefernde Artikel von Markenherstellern über den App Store zu vertreiben oder mit Händlern kooperiert?
  • Wäre Apples Zugang zu Kreditkarten vieler Millionen Kunden nicht das ideale Zahlungssystem für online Shops und könnten sie so nicht auch mit Google Checkout oder Amazon Payment konkurrieren?
  • Ist Apple durch ihre (immerhin zensierten) Apps offen genug oder wird Google punkten, da das ganze Betriebssystem Open Source ist und mehr e-Commerce Visionen ermöglicht?
  • Wird Google auch Apps von Apple für Android versuchen abzulehnen, so wie es mit Google Apps für das iPhone passiert ist, die Apple nicht gefallen haben?
  • Wird es Apps geben die das Einkaufen in vielen Shops gleichzeitig ermöglichen oder sogar Integrationen auf Betriebssystemebene von Haus aus?

In diesem Bereich könnte ich mir Apps vorstellen, die aufgrund der standardisierten APIs von Shopsystemen, wie Magento, Kataloge auslesen und Bestellungen zurücksenden. Ein neuer Vertriebsweg für Shopbetreiber?

Sicher ist, dass durch den Einfluss von Open Source und die unglaubliche Verbreitung von iPhones das Thema e-Commerce bei Apple und Google, egal ob direkt oder per Apps von Drittparteien, extrem spannend wird!

One thought

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s