Ich habe eine Möglichkeit gesucht einfach einen Nischen-Online-Shop zu eröffnen für meine Frau, die in Kürze über einen eigenen kleinen Online-Shop Produkte verkaufen möchte. (Dazu später mehr Details, wenn sie online ist)
Man sollte denken, dass ich natürlich Magento als Shoplösung bevorzugen würde, da aber in diesem Fall einer kleinen Nische ein Magento System wirklich mit viel zu viel Setup-Arbeit verbunden gewesen wäre (Hosting, Layout, Rechtstexte, Payment etc.), habe ich mich auf die Suche nach preiswerten Mietshops mit möglichst vielen out-of-the-box Funktionen gemacht.
Neben ePages (per Strato) habe ich mir auch Oxid angesehen. Im direkten Vergleich hatten mich die Funktionen von ePages überzeugt. Es stellte sich jedoch heraus, dass man bei ePages keine eigene Domain vernünftig hinterlegen kann (außer per i-Frame oder Weiterleitung, was keine Option ist aus SEO Sicht). ePages war somit leider raus und ich meldete meine Frau für einen Oxid-Mietshop an, da es dort scheinbar keine Probleme mit den URLs der eigenen Domain geben sollte und die Funktionen ausreichend erschienen. (Einfaches Einbinden der Paymentdienste per e-Fire)
Nach ein paar Stunden der Einarbeitung, musste ich dann leider feststellen, dass die Sessions per URL übergeben werden und ich die eigene Domain doch nicht vernünftig einbinden konnte. Die Verlinkung intern im Shop erfolgte immer über eine Subdomain von Oxid. Leider hatte ich mich zu diesem Zeitpunkt schon für den Shop angemeldet und versuche daher bis heute (2 Wochen) eine Kündigungsbestätigung zu erhalten.
Nach dieser Vorgeschichte komme ich jetzt zum eigentlichen Inhalt dieses Beitrages:
Über Deutsche Startups hatte ich bereits über Tradoria aus Bamberg gelesen, habe mich jedoch erst jetzt in diesem Zusammenhang richtig mit der Lösung auseinander gesetzt. Kurz gesagt erstellt man einen eigenen Online-Shop, der später unter einer Domain mit SEO geeigneter (!!) URL-Struktur erreichbar ist. Ich konnte somit meine extern verwaltete Domain ohne Probleme per DNS Einstellung verbinden. Der Checkout des Shops ist über die Plattform Tradoria.de abgebildet, wo gleichzeitig alle Artikel kaufbar sind, die man in seinen privaten Shop einstellt.
Was mich wirklich überzeugt hat an der Lösung:
- Fertige und gegen Abmahungen sichere AGB sind vorhanden
- Zahlungssysteme sind bereits integriert / Prozess komplett über Tradoria abgebildet
- Bestellungen können sogar telefonisch bei Tradoria aufgegeben werden
- Tradoria erstellt Rechnungen, Lieferscheine & Co. zum selber Ausdrucken
- Meine Frau hat DHL Etiketten (kostenfrei) erhalten, mit denen sie über einen Rahmenvertrag von Tradoria günstiger Pakete versenden kann
- Die Administration ermöglicht alle Einstellungen am Shop einfach selber vorzunehmen und erlaubt webbasiert Zugriff auf den Code der Templates, um tiefer gehende Änderungen vorzunehmen
- Das Trustedshops Siegel erhält jeder Tradoria Shop ohne zusätzliche Kosten
Da ich mit Mietshops für kleine Nischen vorher noch nicht in Kontakt gekommen war, hat mich diese Erfahrung wirklich von der Idee der Tradoria-Gründer überzeugt. Sicher hat das Modell seine Grenzen wegen der umsatzbasierten Provision von 8,5%. Im Bereich der kleinen Nischen-Online-Shops sollte man sich jedoch bei einer Marge bewegen, die eine solche Provision handhaben kann.
Interessanter weise haben die Tradoria-Gründer, wie wir mit Visions, vorher einige Jahre e-Commerce Lösungen umgesetzt und sind dadurch auf die Idee zu Tradoria gekommen.
Hi Alex,
willkommen bei den Bloggenden :-) Über Tradoria hatte ich vor einiger Zeit mal was geschrieben, als es um die Frage ging, welche guten Alternativen es für Händler gibt, die eBay bzw. deren Gebührenstruktur den Rücken kehren wollen:http://www.roman-zenner.de/2008/05/05/ebay-alternative-ii-tradoria/
In den Kommentaren wurde und wird immer noch lebhaft über die Vor- und Nachteile der Plattform diskutiert.
Viele Grüße & schöne Restostern
Roman
Es ist sicher richtig nach ebay Alternativen zu suchen, als Käufer und erst recht als Shopbetreiber. Aber ist tradoria wirklich eine Alternative? Wer überprüft eigentlich die trafficzahlen? Warum berichten Verkäufer über technische Probleme und zwar regelmäßig.
tradoria ist leider immer noch eine Baustelle.
Ja – ich habe jetzt auch schon einige individual-Tradoria-Shops umgesetzt und finde das System für kleinere Anbieter perfekt. Gerade das Thema Zahlungsabwicklung, Rechtssicherheit und Verwaltung wird von vielen Shopeinsteigern absolut unterschätzt. Mit Tradoria wird einem das alles abgenommen und man kann sich auf das Verkaufen konzentrieren. 8,5% sind für diese Features absolut fair.
Gregor (VIEWSION.net)