Durch einen Beitrag bei Get Elastic bin ich soeben auf eine interessante Studie aufmerksam geworden, bei der per Eye Tracking geprüft wurde wie sich die Aufmerksamkeit der Betrachter verhält bei unterschiedlichen Blickrichtungen der Personen in Werbemitteln.

sun1sun3

sun2sun4

Die Bilder stammen von Bunnyfoot und zeigen wie das Produkt in den Vordergrund rückt, sobald man den Blick darauf richtet. Es lässt sich vermuten, dass der gleiche Effekt sich positiv auf Call to Action Elemente auswirkt, wenn diese die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dazu ist mir ein Beispiel von seointer.com aufgefallen, bei dem ein Hund neben einem Formular sitzt und dieses in der ersten Variante nicht anschaut. In der zweiten Variante zeigt der Hund gerade zu auffällig auf das Formular und es hat sich herausgestellt, dass die zweite Variante eine 84% bessere Konversionsrate erzielte.

shaggy-dogjack-pointer

Da mir das Beispiel mit den Hunden nicht nah genug an Modekampagnen war, für die dieses Thema im Web sehr interessant sein sollte, habe ich mich bei C&A, H&M und bonprix umgesehen. Leider konnte ich kein Beispiel für einen Blick finden, der auf ein Call to Action Element gerichtet war oder wenigstens einen Preis in den Vordergrund gestellt hat.

Vielleicht hat ja jemand schon A/B Analysen zu einem vergleichbaren Fall durchgeführt und möchte seine Erkenntnisse teilen?

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s