Ich habe mir heute von Zappos neuer (beta) Social Commerce Seite My Zappos einen ersten Eindruck gemacht. Zappos ist dafür bekannt, dass gerne neue Funktionen und Trends getestet werden. So wird über Explore Zappos bereits eine Möglichkeit geboten den Katalog über visuelle Tools zu durchsuchen. My Zappos bietet jetzt mit Twitter, Facebook und natürlich Zappos.com Verknüpfung eine Social Commerce Plattform für die Zappos Kunden.
Was bietet My Zappos für Funktionen?
- Das Bestücken eines eigenen Kleiderschrankes mit Artikeln von Zappos
- Einen öffentlichen und einen privaten Kleiderschrank
- Das Bewerten von Artikeln (Daumen hoch oder runter)
- Ein eigenes Fotoalbum
- Einen eigenen Blog
- Aktivitäten von Freunden oder Themen-Channels folgen (ähnlich der Twitter Funktionalität)
- Eine Activity Timeline mit allen eigenen Aktivitäten und denen der Freunde
- Direkte Verknüpfung zu Twitter (Einlesen der Bio Daten und Pushen von Aktivitäten)
- Direkte Verknüpfung zu Facebook
Um den eigenen Kleiderschrank zu bestücken hat man nach der Anmeldung bei My Zappos eine meiner Meinung nach etwas groß geratene Zeile über der Zappos.com Seite eingeblendet, die es ermöglicht das aktuell betrachtete Produkt auszuwählen und mit einem Kommentar oder auch einer Frage zu speichern. Die Kommentare können von anderen Mitgliedern eingesehen werden und dadurch am Produkt Diskussionen entstehen. Auch Empfehlungen für zusammenpassende Produkte können auf diese Weise gegeben werden.
Zappos selber hat eine Reihe von Themen-Channels eingerichtet, denen man folgen kann. In meinem Testaccount folge ich dem Outdoor Channel, der bis jetzt eine kleine Reihe von Produkten beinhaltet. Ich selber habe ein Produkt vorgeschlagen, welches jetzt im Outdoor-Channel erscheint und konnte auch die bestehenden Produkte bewerten. Auf der Artikelseite in My Zappos kann man sehen wer die Artikel bereits in öffentlichen Kleiderschränken gespeichert hat und dadurch Kombinationsmöglichkeiten finden.
Zusammenfassend ist der erste Schritt von Zappos in die Social Commerce Richtung sehr gelungen. Ich denke jedoch, dass die Integration in die e-Commerce Seite besser sein könnte und auch zukünftig sein muss, wenn die Beta Phase abgeschlossen ist. Auch die Kategorisierung in mehrere Kleiderschränke fehlt mir. Diese Funktion würde eine Art Gruppendynamik ermöglichen, wie man sie besonders von Studivz kennt. Vielleicht kann diese Lücke jedoch auch über die bereits existierende Verbindung zu Facebook geschlossen werden, die sicher noch viel Potenzial in sich trägt. Ich persönlich habe etwas Zeit gebraucht, um die Funktionen zu verstehen. Hier könnte man sicher mit einer übersichtlicheren und eher nach Aktivitäten angelegten Navigation, sowie einem kleinen Video, nachhelfen.