Als dritte und vorerst letzte große Neuerung der Magento Enterprise Edition 1.6 stelle ich in diesem Beitrag das neue Content Management System vor. Nachdem die Rufe nach einem CMS mit mehr Funktionen immer stärker wurden und vielen Shopbetreibern die Kombination von Drittsystemen mit Magento zu komplex war, um die typischen Anforderungen an Inhaltsseiten rund um einen Shop abzudecken, hat Varien jetzt nachgelegt. Das CMS+ verfügt von Haus aus über die Erweiterung um einen WYSIWYG Editor (TinyMCE), Revisionierung, Seitenhierarchien, sowie die Unterstützung der neuen Widgets.
Die Administration verfügt jetzt über die zwei neuen Tabs Hierarchy und Versions.
Nach dem Aufrufen einer Revision werden Informationen zu dieser und der Inhalt in dem neuen Editor angezeigt. Oben links verfügt der Editor über eine Funktion die das einfache Einfügen der Widgets erlaubt.
Aktuell im Magento System verfügbare Widgets werden in einem Dropdown angezeigt. Widgets sind dynamische oder statische Inhaltsobjekte, die kostenfrei über Magento Connect aus der Community stammen oder auch selber programmiert werden können. Das Verhalten ist mit dem von Modulen vergleichbar. Gute Beispiele für Widgets sind die neusten 10 Produkte oder eine Seitennavigation.
CMS Seiten können einfach per Drag and Drop in der Seitennavigation zugeordnet werden.
Die Administration der Seitennavigation erlaubt das einfache Erstellen und Pflegen der Kategoriebäume. Hervorzuheben ist, dass man diese Einstellungen für einzelne Store Views vornehmen kann. Dadurch ermöglicht Magento nicht nur die Übersetzung des Kategoriebaumes je Store View, sondern gibt auch die Möglichkeit diesen komplett unterschiedlich je Land oder Sprache zu gestalten. Das Rechtemanagement ermöglicht dabei Benutzergruppen mit Zugriffsrechten auf Store View Ebene zu erstellen und dadurch Redaktionsteams den limitierten Zugriff einzurichten. Ein oft geforderter Anwendungsfall ist das Erstellen von Inhaltsseiten über Redakteure und die anschließende Veröffentlichung nach Prüfung durch ein anderes Team. Diese Anforderung lässt sich mit dem neuen CMS+ abbilden.
In Zukunft wird die Magento Enterprise Edition auch die Definitionen von Workflows unterstützen und damit weitere Anwendungsfälle, wie den soeben beschriebenen, von Haus aus unterstützen.
In einem Webinar werden die neuen Funktionen am 28.10 live von Varien vorgestellt.
One thought