Am 9. Februar erhielt Apple ein hoch interessantes US Patent bestätigt. Es umschreibt eine Social Shopping Lösung mit der die Interaktion zwischen Nutzern eines virtuellen Shops ermöglicht und die Isolation der Besucher aufgehoben werden soll.

Äußert spannend ist, dass Apple seine physischen Stores durch innovative Verkaufsmodelle zu den Erfolgreichsten überhaupt, gemessen an Umsatz je Verkaufsfläche, gemacht hat ($4032 je Quaddratfuß vor Tiffany mit $2666). In der Beschreibung des Patens beschreibt Apple dann auch genau die Vor- und Nachteile des virtuellen Verkaufs im Vergleich zu seinen physischen Stores zusammen mit der Herausforderung:

The goals of both online shops and physical stores are generally the same–facilitating the purchase of goods and services by customers. In some cases, online shopping offers advantages over shopping in a physical store. For example, online shops are often open continuously, whereas most physical stores have set hours. Online shoppers are also able to leverage features such as search functionality while physical shoppers are not. However, one drawback of online shopping is that the experience can feel sterile and isolating. Customers in such an environment may be less likely to have positive feelings about the online shopping experience, may be less inclined to engage in the online equivalent of window shopping (e.g., will not linger in front of a display), and may ultimately spend less money than their counterparts who shop in physical stores.

Anhand der hier zu sehenden Darstellung kann man vermuten was Apple vor hat, jedoch nicht genau deuten wie diese Ideen in die Endgeräte, online Shops und iStores integriert werden. Es wird beschrieben, dass Nutzer einer Seite einfach erkennen können wo auf der Seite aktuell die meisten Besucher unterwegs sind und sich dann auch auf Warenkorbinhalte und das Kaufverhalten beziehen können. Um die Isolation aufzubrechen ist es natürlich wichtig die Interaktion der Nutzer untereinander zu steigern. Wie jedoch genau diese Kommunikation aussehen soll, kann ich der Patentbeschreibung nicht entnehmen.

In Beiträgen zu dem Thema wird darüber berichtet, dass Apple in Zeiten von Second Life ebenfalls ein 3D Einkaufserlebnis geplant hatte und sich das jetzt genehmigte Patent darauf beziehen soll. Ich halte dieses jedoch eher plattformübergreifend für relevant und erwarte in Zukunft einen großen Sprung beim Apple online Shop und den Applikationen, die auf Apple Endgeräten laufen in Richtung Social Commerce.

Sicher hat Apple durch die Integration seiner Soft- und Hardware das Potenzial diesen Bereich zu revolutionieren. Ich bin gespannt!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s