Anfang Oktober erreichte die Magento Partner eine Ankündigung von Roy Rubin über die bevorstehende Beta Phase von Magento Stratus. Kurz gesagt, Magento in der Cloud als SaaS Dienst direkt vom Hersteller. Die Erwartungen waren nach dem Trommelwirbel natürlich sehr hoch:
Everything you already know and love about the Community Edition platform is available with this hosted service. But it doesn’t stop there. Soon after launch, Stratus will empower merchants and developers to customize, modify, extend and integrate a hosted store as if it were their own code running on their own servers … an unprecedented capability in the market today.
Mit Erfahrung in Magento Projekten und der Anpassung der Software für Kundenwünsche und individuelle Ansprüche, steht man natürlich mit einem großen Fragezeichen vor der Aussage, dass man trotz SaaS den Code so anpassen können soll, als wäre es eine selbst gewartete und betreute Lösung.
Die ersten Einblicke der Beta Tester ließen noch nicht viel über den Grad der Anpassung in der finalen Version von Stratus durchblicken, jedoch war deutlich keine Euphorie zu spüren. MageThemes schreibt:
We will keep working with the Stratus beta but I can’t see how we could possibly be expected to put a production store on it. I can’t even change the logo from the Magento logo to mine. Hmmm.
Abgesehen von der aktuellen Beta Version ist die Frage wo sich Magento mit dem Produkt platzieren will und welche Rolle die Partner spielen sollen. Vergleicht man die Lösung mit Venda oder auch Demandware, so müsste Stratus sehr wohl große Einschränkungen bei der Anpassbarkeit des Shops mit sich bringen, um von Magento selber mit SLAs betrieben werden zu können.
Betrachtet man dagegen den Umfang einer Demandware-Lösung und die Komplexität des Entwicklungsprozesses, wird klar, dass Magento sich ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen hat. Auch wenn Demandware seit kurzem mit einer kleineren Lösung am Markt ist (ab 60 T€ / Jahr) die eine niedrigere Einstiegshürde aus finanzieller Sicht darstellt, bleibt die Frage offen wie genau sich Magento mit Stratus (Kosten sind noch nicht veröffentlicht) gegen diesen etablierten Anbieter im SaaS Bereich platzieren kann.
Ein weiterer Player im SaaS Markt, der mir noch gut aus England in Erinnerung ist, ist Venda. Selbsternannter weltweit größter on-demand e-Commerce Anbieter mit einem extrem starken Vertrieb. Mittlerweile auch in New York ansässig, bedient Venda hauptsächlich Kunden aus England und den USA. Im Gegensatz zu Demandware ist Vendas Kostenmodell nicht auf Transaktionsbasis, sondern auf fixen Gebühren pro Monat aufgebaut. So kann ein Shopbetreiber “schon” ab 5 T Pfund pro Monat einen Venda Shop mieten und diesen dann über eine ganze Reihe an Zusatzleistungen zum Leben erwecken.
Der Markt ist groß und daher wird Stratus sicher auch einen Platz einnehmen können. Nach ersten Berichten der Beta Tester wird dieser jedoch eher im Bereich der kleinen Mietshops aller Strato liegen und nicht auf dem Niveau von Venda oder Demandware ankommen.
5 thoughts