Zwischen den Jahren habe ich mich mit einer kurzen Recherche zu dem Stand der Checkout Systeme der großen Player am Markt beschäftigt. Als ich 2006 und 2007 den e-Commerce Bereich bei Aria in Manchester geleitet habe, war das Thema extrem präsent und Google durch den aggressiven Einstieg in den Markt (10 Pfund Kostenübernahme bei jeder Bestellung ab 30 Pfund) ein interessanter Partner.
Jetzt scheint es mir jedoch so, als wäre zumindest bei Google Checkout die Luft raus. Der damals noch für 2007 geplante Start auf dem europäischen Festland hat bis heute nicht stattgefunden und neben US und UK konnte ich kein weiteres Land finden, in dem man per Checkout zahlen kann. Die Kostenstruktur wurde 2009 exakt an die von Paypal angepasst und auch die Incentivierung durch gebührenfreie Transaktionen in zehnfacher Höhe der AdWords Ausgaben wurde eingestellt. Zu den Nutzerzahlen konnte ich keine Angaben finden, es ist somit fraglich welche Anzahl von Kunden ihre Kreditkartendaten Google anvertrauen wollten.
Amazon FPS fand und finde ich aus Sicht eines online Händlers noch immer am spannendsten. Das Vertrauen der Nutzer in eine Zahlungsabwicklung per Amazon ist hoch und besonders die Anzahl der Accounts ist enorm. Aus technischer Sicht ist FPS gut über die API anzusprechen und unterstützt sogar Abonnements. Leider ist hier jedoch auch seit 2007 der USD die alleinige Währung und so sucht man vergeblich nach Shops in Europa mit dieser Checkout Option.
Paypal Express wird den meisten Nutzern auch aus Deutschland geläufig sein und ist mittlerweile in sehr vielen Shops als schnelle Alternative am normalen Checkout vorbei integriert. Als Google Checkout 2006 in US aufkam ernannte eBay es umgehend zur verbotenen Zahlungsmethode für Auktionen, damals waren scheinbar die Fronten zwischen Paypal und Google noch nicht geklärt. Heute zeigt sich Papal führend an der Front der online Zahlungssysteme und festigt diese Position mit Aktionen wie X.com oder auch einer innigen Liebe zum Shopsystem Magento.
Es würde mich freuen zu dem Thema Feedback und Erfahrungsberichte zu hören, da die Diskussion hierzulande um die Checkoutsysteme als Alternative zu PSP Integrationen innerhalb eines “normalen” Checkouts im Shop nicht wirklich angelaufen ist. Dabei gibt es viele spannende Aspekte zu diskutieren in diesem Bereich. Ich hoffe, dass sich Google und Amazon trauen ihre Systeme weiter auszubreiten und nicht bei dem Stand von 2007 bleiben. Denn jetzt 2011 ist es sogar vorstellbar, dass Facebook bald zum Konkurrenten von Paypal heranwächst, wenn denn die eigene Währung in eine solche Richtung entwickelt wird.
Im Herbst 2007 hatte ich zu dem Thema einen Vortrag auf dem Internet World Kongress gehalten, der erstaunlicher weise noch immer recht aktuell die heutige Situation zusammenfasst:
Schon schade das Google da nicht etwas mehr Elan an den Tag
gelegt hat um Checkout etwas voran zu bringen. Die Möglichkeiten
h√§tten sie sicherlich um eine ernste Alternative zu PayPal zu
werden, welche ja hier in Europa bald ein Monopol haben. Es gibt
aber leide viele Horror-Geschichten bei PayPal und Google könnte
da sicherlich einige Kunden abgraben.
Greetings from England!
As a customer I always prefer paypal – they protect people very well from sellers that don’t provide the goods. However, as a business paypal causes me many problems, holding my money for months at a time.
Great blog, I am enjoying your perspective.
Regards, Wallter.