Wie bereits berichtet, wird es Magento in Zukunft als Community und Enterprise Version geben. Jetzt steht die neue Enterprise Variante der Open Source e-Commerce Lösung kurz vor der Veröffentlichung und erste Blogs berichten bereits. Für alle, die mit Spannung auf Informationen zu den neuen Funktionen und den Kosten warten, habe ich die wichtigsten Details bereits zusammengefasst:
Die Magento Enterprise Version wird unter kommerzieller Lizenz mit offenem Code erscheinen und aus Zusatzmodulen bestehen, die auf der Community Edition 1.3 aufbauen. Einfach gesagt heißt das, der “Core” der Enterprise Version ist die Community Version von Magento. Die Migration von bestehenden Magento Shops auf die Enterprise Version ist daher mit der gleichen Vorgehensweise möglich, wie das Einspielen eines neuen Releases bisher. Die Höhe der jährlichen Lizenzgebühr wird bei $8.900 pro Produktionsserver und $2.225 pro Nicht-Produktionsserver liegen.
Dafür bietet die neue Enterprise Version eine ganze Reihe von zusätzlichen Leistungsmerkmalen, die sie von der Community Variante unterscheidet:
- Support und Garantie
- Patch Releases mit hoher Priorität
- Zukünftige Enterprise-Funktionen inklusive für Lizenznehmer (nicht an eine Version gebunden)
Shoppingclubs
Magento wird das Betreiben geschlossener “Sales” Bereiche unterstützen. Diese können einem bestimmten Kundenkreis für eine limitierte Zeit den Zugang zu Produkten gewähren. Soweit es der Shopbetreiber wünscht, können Kunden auch selber Einladungen versenden. In der Administration sind alle Funktionen um den Shoppingclub einstellbar und auch eine Auswertung für z.B. die Konversionsrate von Einladungen zu Käufen möglich. Mit dieser Funktion sind auch geschlossene B2B Bereiche gut umsetzbar. So ist es beispielsweise möglich einen geschlossenen B2B Bereich mit Netto Preisen einzurichten, der nur für freigeschaltete Benutzer zugänglich ist.
Mehr Möglichkeiten bei der Zugangsberechtigung
Die Zugangsberechtigungen zu Websites und Stores, sowie Bereichen der Administration, werden verfeinert. So ist es mit der Enterprise Version beispielsweise möglich Online-Redakteuren Zugang zu bestimmten Bereichen der Administration eines Ländershops freizugeben. Außerdem kann zwischen dem Zugriff auf Produktions- und Stagingstores unterschieden werden.
Neuer Stagingprozess mit Merge-Funktion und Roll-Back
In Zukunft können Inhalte und Einstellungen von Magento über einen Stagingprozess einfach getestet und dann vorprogrammiert oder sofort auf dem Produktionssystem veröffentlicht werden. Während des Deployments kann die Seite geschlossen werden, damit keine Nutzer beim Einkauf plötzlich von einem neuen Preis oder neuen Details eines bereits im Warenkorb befindlichen Produktes überrascht werden.
Folgende Bereiche sind über den Stagingprozess kontrollierbar:
- CMS Inhalte
- Kategorien
- Produkte
- AGB
- Umfragen
- Promotions (Warenkorb- und Katalogregeln)
- Systemkonfigurationen
Administration User Logs
Alle Aktionen von Usern in der Administration können von Magento festgehalten werden. Die Konfiguration ermöglicht hierbei festzulegen wie weit rückwirkend Informationen gespeichert werden sollen. Außerdem ist es möglich das Logging für bestimmte Module und deren Einstellungen separat zu aktivieren. So müssen nur wirklich relevante Informationen festgehalten werden.
Geschenkkarten
Virtuelle und physikalische Geschenkkarten werden unterstützt. Magento wird Teilzahlungen nach Eingabe eines Geschenkkarten-Codes verarbeiten können. In diesem Vorgang sind auch Teileinlösungen möglich, so dass Restguthaben für spätere Einkäufe erhalten bleibt. Die Administration bietet zur einfachen Handhabung eine neue Möglichkeit Code-Pools nach frei definierbaren Regeln zu erstellen und deren Einlösung über eine Statistik abzurufen.
Kundenkonten
Kunden werden in der Enterprise Version mit Konten innerhalb von Magento versehen sein. Auf diese kann über die Administration zugegriffen werden. Es ist möglich Guthaben aufzuladen (z.B. nach einer Gutschrift) und die Historie des Kunden einzusehen. Kunden können per Guthaben auf ihrem Kundenkonto im Checkoutprozess bezahlen und ihr Konto auch über die neuen Geschenkkarten aufladen. Teilzahlungen per Guthaben und weiterem Zahlungssystem (z.B. Kreditkarte) sind ebenfalls möglich.
Encryption und Sicherheit der Administration
Neue Optionen ermöglichen die Pflicht zur Erneuerung des Zugangspasswortes für User zur Administration von Magento. Auch eine Sperrung des Users nach X erfolglosen Anmeldeversuchen ist möglich. Insgesamt erfolgt eine Annäherung an den PA-DSS (Payment Application Data Security Standard) durch mehrere Maßnahmen.
Ich kann zusammenfassend sagen, dass Magento mit den neuen Funktionen der Enterprise Version einen bedeutenden Schritt in Richtung der Anforderungen von großen und professionellen online Shops macht. Viele der Funktionen wurden bereits mehrfach, auch mir gegenüber, von Kunden nachgefragt und werden daher einen aktuellen Bedarf decken. Die Enterprise Version wird in den nächsten Tagen auf magentocommerce.com vorgestellt. Auch Webpräsentationen (Webinar), bei denen die Funktionen live vorgestellt werden, sind angekündigt.
6 thoughts